3D, VR
Bereich: Maschinen- und Anlagenbau
Gehring Technologies GmbH, Ostfildern
Medien: Virtueller Showroom, VR-App
Link: Video-Showcase
Print, Branding
Bereich: Maschinen- und Anlagenbau
Gehring Technologies GmbH, Ostfildern
Medien: Mailings, Jubiläumseinladung
Print, Branding, Messe
Bereich: Maschinen- und Anlagenbau
Gehring Technologies GmbH, Ostfildern
Medien: Prospekte, Imagebroschüre
Link: Imagebroschüre
3D, VR, Messe, Branding
Bereich: Maschinen- und Anlagenbau
Gehring Technologies GmbH, Ostfildern
Medien: Video, Bilder
Online, Social Media
Bereich: Maschinen- und Anlagenbau
Gehring Technologies GmbH, Ostfildern
Medien: CMS-Website, Personalwerbung
Bereich: Maschinen- und Anlagenbau
Gehring Technologies GmbH, Ostfildern
Medien: Anzeigen, Mailings
Bereich: Maschinen- und Anlagenbau
Gehring Technologies GmbH, Ostfildern
Medien: Roll-Ups
Gehring Technologies ist ein global tätiges Unternehmen mit acht Produktions-standorten auf dem Gebiet der Honbearbeitungs- und Laserstrukturiermaschinen. Es beliefert neben der Automobilindustrie alle Branchen, bei denen funktionsoptimierte Oberflächen für bewegliche und fixierte Teile benötigt werden. Für dieses Unternehmen arbeitet die dege.kommunikation in verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Strategien.
Im Feld der klassischen Medien entstanden eine Vielzahl von hochwertigen Broschüren und Produktprospekten, Maßnahmen zur Produktneueinführung, ferner Messedisplays, 3D-Illustrationen, Messevideos, Give-aways und Roll-Ups sowie Anzeigen, Wandkalender und Mailings.
Im Online-Bereich wurden eine CMS-Website für die Personalwerbung erstellt und das Konzept für den Facebook-Auftritt des Unternehmens konzipiert.
In einem anspruchsvollen virtuellen Showroom wurden anhand hochwertiger 3D-Animationen Maschinen und Anlagen mit Werkstücken und Arbeitsprozessen kombiniert und in einem simulierten Raum platziert. Diese offline und online verfügbare Präsentation ist plattformunabhängig, wurde unter anderem für exponatfreie Messen entwickelt und mit einer VR-Applikation erweitert. Hierbei kommen VR-Brillen als Cardboards zum Einsatz, die den Betrachter plastisch in verschiedene Teile einer Anlagen hineinführen und damit die anspruchsvolle Technologie sichtbar machen.
Sie möchten mehr wissen über interaktive 3D-Präsentationen und interessieren sich für virtuelle Kommunikation?
Martin Dege beantwortet Ihre Fragen
martin.dege@dege-komm.de
Das Wichtigste auf einen Blick