Die Gewinnung von geeigneten Mitarbeiter/innen, Studienabgänger/innen sowie Auszubildenden und Schüler/innen wird immer mehr auch zur Marketingaufgabe. Externe Vermittlungsmaßnahmen sind das eine. Nicht fehlen dürfen aber die glaubwürdige Entwicklung der eigenen Unternehmensmarke sowie eine wirksame Personalwerbung online und offline. Auch die Beteiligung und Ausrichtung von Recruiting-Events nehmen im Personal- und Human Resource Marketing (HR) einen immer größeren Raum ein.
Informieren Sie sich über unsere HR-Konzepte und Referenzprojekte für verschiedene Kunden aus den Bereichen Industriegüter, Handel, Handwerk und Dienstleistungen!
Das Wichtigste auf einen Blick
Im Bereich Bauwirtschaft mit Schwerpunkt Ingenieurwesen und an einem zwar landschaftlich attraktiven, aber karriereseitig eher abseits gelegenen Standort, wurden vernetzte Kommunikationsmaßnahmen des Employer Branding umgesetzt. Nach Abschluss aller Design- und Medienarbeiten und in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen, konnten innerhalb von wenigen Wochen, alle offenen Stellen besetzt werden.
Wenn die Fachkräfte ausbleiben und der Konkurrenzdruck auf dem Arbeitgebermarkt steigt, ist guter Rat oftmals teuer. Dies kann vermieden werden, wenn frühzeitig und in enger Zusammenarbeit mit den Personalabteilungen die Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens herausgearbeitet sowie glaubwürdig nach innen und außen kommuniziert werden können. Nach einer Konzeptphase entstehen dann individuell ausgearbeitete HR-Kampagnen, mit eigener Karriere-Website, Templates für Jobbörsen, Ausbildungsflyern, Social-Media-Konzepten, Stellenanzeigen, Newsletter und Templates für interne Ausschreibungen. Wie zum Beispiel bei der Firma GEHRING.
Â
Im Handwerk und im Einzelhandel ist der Nachwuchsmangel besonders groß. Dies ist auch in den Bereichen Optik und Akustik sowie Floristik merkbar. Gleichzeitig ist die regionale Verwurzelung im Vordergrund, so dass man besonders in den eigenen Gefilden rekrutieren möchte. Hierfür wird stark auf persönliche Empfehlung und regionale Anzeigenwerbung Wert gelegt.
AKERMANN Hören und Sehen, ein bekannter Fachbetrieb für Augenoptik und Hörakustik mit fünf Filialen in Stadt und Region Reutlingen/Balingen, verbindet solides Handwerk mit Modebewusstsein, Kundennähe und qualifiziertem Service.
DIETTERLEIN-HENNE, das bekannte Blumen- und Pflanzenfachgeschäft in Reutlingen, bietet kreative Ideen zum Thema Pflanzen- und Blumenschmuck.
In den Jahren 2008 und 2009 zeichnete die Agentur verantwortlich für eine umfangreiche und innovative Kampagne des BUNDESVERBAND HOLZ- UND KUNSTSTOFF (heute: Tischler Schreiner Deutschland) zur Nachwuchswerbung für den Tischler- und Schreinerberuf. Kernstück des Konzepts war ein 4-minütiger StopMotion-Videoclip, der in verschiedenen Video-Plattformen gezeigt wurde.
Am Ende des Clips befand sich ein Link zu einer eigens entwickelten Microsite, auf der sich die Interessenten nicht nur über das Berufsbild informieren, sondern auch zahlreiche Gimmicks herunterladen konnten. So fanden sich hier neben dem Clip in verschiedenen Formaten auch Wallpaper für PC und Handy, sowie der Begleitsong des Films als mp3-Datei.
Â
Â
Auch bei den Trägern der Aus- und Weiterbildung, wie den Hochschulen, Berufs- und Berufsfachschulen ist der Wettbewerbsdruck groß, nimmt doch die Zahl der Studierenden und Studienangebote ständig zu. Um die Bedeutung der dualen Ausbildung und der Weiterbildung bspw. an Techniker- und Meisterschulen zu unterstreichen, gilt es, das Angebot verständlich zu strukturieren und frühzeitig im Umfeld der weiterführenden Schulen zu kommunizieren.
Für die technischen Schulzentren GOTTLIEB-DAIMLER-SCHULE 1 und GOTTLIEB-DAIMLER-SCHULE 2 entwickelte die Agentur neben einem Markenkonzept drei große Websites, die gestaffelte Aus- und Weiterbildungsangebote vorstellen.
Daneben wurden mobile Messepräsentationen in Form von Beachflags, Faltwänden, Roll-Ups und Flyern entwickelt.
Ferner betreut die DK die jährliche Werkschau der beiden Schulen, die Technikermesse. Hierfür wurden Website, Flyer und Bigprints erstellt.