Unsere Sales-Apps und virtuellen Showrooms bieten Ihnen vollständigen Zugriff auf Ihr Portfolio und moderne Wissensvermittlung im Kundengespräch.
Im Kern geht es darum, Know-how als Quelle des Unternehmenserfolgs zu verstehen und dies in attraktiver Form für den Vertrieb zugänglich zu machen.
Hauptaufgabe der Sales-App ist es daher, technisches Wissen, das erfolgreich an verschiedenen Stellen im Unternehmen zu Lösungen von Kundenanforderungen führte, zu sammeln und aufzubereiten. Anschließend einem kundenrelevanten Design und Struktur zu unterlegen und dies damit zur Verbreiterung des Vertriebs und der Kundenberatung nutzbar zu machen.
Unsere Anwendungen sind offline und online nutzbar, können zentral editiert und dezentral aktualisiert werden. Sie erlauben die Ablage von Mediendateien aller Art, können hinterlegte PDF-Broschüren und Datenblätter per E-Mail versenden sowie 3D-Animationen wie auch interaktive 3D-Viewer enthalten. Sie sind vorzugsweise auf Windows-, aber auch auf Android- und Apple-Endgeräten lizenzfrei betreibbar.
Bei einem virtuellen Showroom werden hochwertige 3D-Animationen - verbunden mit einer modernen Web-Technologie - zu individuell steuerbaren, virtuellen Produktportfolios.
Sales-Apps und 3D-Showrooms aus unserem Hause finden sich im individuellen Verkaufsgespräch, auf Messeständen und in Konferenzen, bei Schulungen und in Ausbildungszentren.
Sie möchten mehr wissen über interaktive Sales-Apps und interessieren sich für virtuelle Kommunikation?
Martin Dege beantwortet Ihre Fragen
martin.dege@dege-komm.de
Das Wichtigste auf einen Blick
Grafik Digital Experience Hubs
Flyer Sales-Apps
Weitere Beispiele auf Youtube
sind Multifunktions-Plattformen die für Vertriebsarbeit, Kundenberatung und Kundenpräsentation. Sie zeigen auf Laptops und mobilen Endgeräten das Produktportfolio des Unternehmens sowie animierte Produktpräsentationen. Sie erstellen Modellkostenvergleiche, können Produktfeatures konfigurieren und strukturieren alle Formen digitaler Produktinformation, aufbereitet in Mediatheken. Sales Apps können zentral synchronisiert und upgedatet sowie bereichsweise dezentral aktualisiert werden. Sie sichern ihre Daten mithilfe verschiedener Security-Features und können aus dem Kundengespräch heraus ausgewählte Produktinformationen per E-Mail an den Kunden senden.
sind Bewegtbildpräsentationen, interaktiv steuerbar, mit verschiedenen Datenformaten befüllbar, plattformunabhängig, offline und online einsetzbar, flexibel bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Endgeräten nutzbar, zentral editierbar und dezentral ausführbar.